Hier finden Sie wichtige Informationen und Antworten zu Impfungen und Tests. Für ein persönliches Beratungsgespräch stehen wir immer zu Verfügung.
Impfungen bei Jugendlichen 12-18 Jahre
Es besteht eine allgemeine Corona-Impfempfehlung der STIKO (ständige Impfkommission) ab 12 Jahren. Wir bieten regelmäßig Corona-Impftermine für Kinder- und Jugendliche ab 12 Jahren an. Für diese Altersgruppe sind auch Auffrischungsimpfungen empfohlen. Die 3. Impfstoffdosis soll in einem Mindestabstand von 3 Monaten zur vorangegangenen Impfung verabreicht werden und mit einem der angepassten Impfstoffe erfolgen. Für einen Termin rufen Sie uns bitte an.
Impfungen bei Kindern 5-11 Jahre
Laut der aktuellen Impfempfehlung sollen alle Kinder ab 5 Jahren mindestens eine Corona-Impfung erhalten. Bei vorher durchgemachter Infektion sollte ein Abstand von 3 Monaten eingehalten werden. Die Impftermine können Sie mit uns telefonisch vereinbaren
Impfungen bei Kindern 0-4 Jahre
Die STIKO empfiehlt für Kindern mit erhöhtem Risiko oder Vorerkrankungen im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren eine Grundimmunisierung mit 3 Impfstoffdosen des speziellen Kleinkindimpfstoffs von Biontech. Kindern, die bereits eine Corona-Infektion durchgemacht haben, empfiehlt die STIKO, die Impfserie um eine Dosis zu reduzieren. Rufen Sie uns bei Bedarf an.
FAQ Corona-Impfung
Unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Corona-Impfung bei Kindern unter 12 Jahren:
Empfehlen Sie die Impfung gegen Covid-19 für Kinder im Alter von 5-11 Jahren?
In dieser Altersgruppe besteht eine allgemeine Impfempfehlung (mindestens ein Impfung). Es besteht aus unserer Sicht kein Grund, dieser Empfehlung nicht zu folgen.
Welcher Impfstoff wird in Ihrer Praxis verwendet?
Nur der Impfstoff von BioNTech/Pfizer ist für Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren zugelassen, ausschließlich dieser kommt in unserer Praxis zum Einsatz.
Ist die Impfdosis bei Kindern unter 12 Jahren die gleiche wie bei Erwachsenen?
Nein, die Kinder erhalten einen speziellen Kinderimpfstoff, der nur ein Drittel der Erwachsenendosis beinhaltet.
Würden Sie Ihre eigenen Kinder impfen lassen?
Ja, unsere Kinder werden, soweit für sie zugelassen, gegen Covid-19 geimpft.
Unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Corona-Impfung bei Jugendlichen ab 12 Jahren:
Empfehlen Sie die Impfung gegen Covid-19 für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren?
Ja. Es besteht eine allgemeine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) für die Impfung ab 12 Jahren. Weltweit sind bereits viele Millionen Kinder geimpft worden. Die Vorteile der Impfung überwiegen eindeutig theoretische Risiken einer seltenen Impfnebenwirkung.
Welcher Impfstoff wird in Ihrer Praxis verwendet?
Die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna sind regulär für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren zugelassen. In unserer Praxis kommt nur der BioNTech-Impfstoff zum Einsatz.
Mein Kind muss Medikamente nehmen, sind Wechselwirkungen zu erwarten?
Die Immunreaktion auf einen mRNA-Impfstoff ist vergleichbar mit der Reaktion des Körpers auf andere Impfstoffe. Nur eine laufende Therapie mit immunschwächenden Medikamenten ist problematisch in Bezug auf die Impfung. Hier ist eine individuelle ärztliche Beratung erforderlich. Bei lokalen Cortisonbehandlungen (Salben/Cremes/Nasenspray/Inhalation) ist die Impfung bedenkenlos durchführbar.
Kann mein Kind alleine zu diesem Termin kommen oder muss es von einem Elternteil begleitet werden?
Jugendliche ab 16 Jahren können alleine zum Impftermin kommen. Wichtig ist, dass ein Erziehungsberechtigter die Einwilligungserklärung, die Sie bei Terminvereinbarung per E-Mail erhalten, unterschrieben hat. Kinder im Alter von 12-15 Jahren müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten zum Impftermin kommen.
Ist die Impfdosis bei Jugendlichen die gleiche wie bei Erwachsenen?
Ja, die Dosis von 0,3 ml ist mit der eines Erwachsenen identisch.
Würden Sie Ihre eigenen Kinder impfen lassen?
Ja unsere Kinder werden, soweit für sie zugelassen, gegen Covid-19 geimpft. Unsere minderjährigen Auszubildenden sind bereits geimpft worden.
Wann erfolgt der zweite Impftermin?
Der zweite Impftermin erfolgt nach 3-6 Wochen. 14 Tage nach der zweiten Injektion gilt man als vollständig geimpft.
Sollen Jugendliche sich "Boostern" lassen?
Auch in dieser Altersgruppe wird eine "Booster-Impfung" empfohlen, die im Abstand von mindestens 3 Monaten zur letzten Impfung und mit einem der angepassten Impfstoffe erfolgen sollte.
Weitere Fragen:
Soll ich mich als Mutter impfen lassen, obwohl ich mein Kind stille?
Die zuständigen Fachgesellschaften einschließlich der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe haben Anfang Mai in einer Stellungnahme die priorisierte Impfung von schwangeren und stillenden Frauen mit einem (mRNA-)Corona-Impfstoff empfohlen. Die Impfung der Mutter halten wir für den Säugling für völlig unbedenklich.
Ich hatte schon eine Corona-Infektion, kann ich mich trotzdem impfen lassen?
Nach einer durchgemachten Corona-Infektion kann eine Impfung frühestens im Abstand von 3 Monaten erfolgen. Dies gilt auch für Situationen, in denen vor der Infektion schon mit dem Impfen begonnen wurde, aber bisher nur eine Impfdosis verabreicht wurde. Eine Infektion nach vollständiger Impfung kann wie ein „Booster“ verstanden werden.
Tests
Haben Sie Fragen zu Quarantäne, zu Coronatests auf Empfehlung einer Betreuungseinrichtung, zu Hinweisen aus der Corona-Warn-App, oder hatten Sie Kontakt zu einer Corona-positiven Person? Dann ist das Gesundheitsamt mit seinen Testzentren Ihr Ansprechpartner. Bei Bedarf und nach telefonischer Absprache führen auch wir Coronatests durch. Bei Corona-verdächtigen Symptomen werden nach ärztlicher Entscheidung PCR-Untersuchungen durchgeführt. Kostenlose Bürgertests sind in der Arztpraxis nicht möglich. Corona-Schnelltests können nur als Privatleistung (15,00 Euro) durchgeführt werden.
Generell gilt in der Praxis weiterhin:
- Kommen Sie zu Ihren Terminen nur mit einer Begleitperson pro Kind.
- Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten der Praxis.
- Tragen Sie während Ihres gesamten Praxisaufenthaltes eine FFP2-Maske.
- Halten Sie zu anderen Patienten und wo immer es möglich ist zu den Praxismitarbeitern mindestens 1,5 Meter Abstand.
- Wenn Ihr Kind erkrankt ist: melden sie sich bitte telefonisch für eine Terminvereinbarung.